Wir freuen uns sehr, dass es das Justizzentrum Braunschweig auf das Cover der aktuellen Ausgabe des Deutschen Architektenblatts geschafft hat. Unter dem Titel „Sanierung und Denkmalschutz. Kleine Kompromisse, große Wirkung“ zeigt Eva Kafke in ihrem Artikel verschiedene denkmalpflegerische Herangehensweisen anhand von drei Praxisbeispielen auf. „Wenn denkmalgeschützte Gebäude saniert werden, muss der Erhalt des Bauzeitlichen mit neuen Nutzungen und den Kosten unter einen Hut gebracht werden. Das erfordert oft Abstriche mit Fingerspitzengefühl“, schreibt die Autorin.
Das denkmalgeschützte Gebäude der ehemaligen Bezirksregierung in Braunschweig bietet nach umfassender Sanierung neue Räume für das Oberlandesgericht und die Generalstaatsanwaltschaft. Im Fokus der Arbeiten standen die weitflächigen Innenräume mit 140 Zimmern auf etwa 4.600 m² Nutzfläche, die in Zusammenarbeit von rund 45 Gewerken umfangreich saniert wurden.
Den gesamten Artikel finden Sie im Deutschen Architektenblatt 12.2024 und als Online-Beitrag.