Am Mittwoch wurde im Schloss Wernigerode das Richtfest des Wachhauses gefeiert. Außerdem gab es echte Handwerkskunst zu sehen: Ein 15 Meter langer Handlauf aus Eiche wurde vor laufender Kamera in einer Dampfkammer gebogen. Die Technik des „Bugholzes“ geht auf das 18. Jahrhundert zurück und wurde von dem Tischlermeister Michael Thonet entwickelt. Der Handlauf wird mit einem LED-Band versehen, das künftig den Kirchgang beleuchtet. Dieser stellt den historischen Zugang von der Stadt zur Schlosskirche St. Pantaleon und St. Anna dar, ohne das Schloss selbst zu betreten.
Derzeit laufen parallel eine Vielzahl von Baumaßnahmen, um das Kulturdenkmal zu erhalten und insbesondere um die Zugänglichkeit des Museumsschlosses generationsgerecht zu verbessern. Das auf einer Anhöhe über der Stadt errichtete Schloss Wernigerode war ursprünglich eine mittelalterliche Burg, die im Laufe der Jahrhunderte mehrmals erweitert und umgebaut wurde. Seine heutige Ansicht erhielt das Schloss wesentlich in einer Umbauphase von 1862 bis 1885.
Ein kleiner Film des MDR erlaubt einen Einblick auf die Baustelle. Mehr Informationen zum gesamten Projekt erfahren Sie hier.
