Die aktuelle Ausgabe der Bauwelt widmet sich dem Neubeginn dreier Sakralbauten. Es wird deutlich, wie unterschiedlich sowohl die historischen Bauwerke selbst, als auch die konzeptuellen Leitgedanken im Umgang mit den Gebäuden sein können. Passend dazu findet sich in dem Heft eine Rezension zu unserem Buch „Pass-Stücke. Bauen im historischen Kontext“, das wir letztes Jahr bei jovis veröffentlicht haben.
„Krekeler Architekten haben sich ganz der Bedeutung und der Kraft des Bestands verschrieben, gehen für ihre Grundinstandsetzungen, Umplanungen und Ergänzungen intensiv in die Auseinandersetzung mit dem historischen Kontext“, schreibt der Autor Sebastian Redecke. Lesen Sie hier den gesamten Artikel in der Bauwelt-Ausgabe 11.2025.
In dem Buch stellen wir die Leitbegriffe unseres architektonischen Handelns vor und geben anhand von 30 Projekten aus 30 Jahren einen Einblick in unsere Denk- und Arbeitsweise. In 18 begleitenden Essays erzählen unsere Kolleginnen und Kollegen Geschichten aus der Praxis – Geschichten, die im Umgang mit historischen Gebäuden immer wieder zu Tage treten und nach Abschluss der Bauarbeiten oft kaum mehr zu sehen sind.
Mehr Informationen und einen Blick ins Buch gibt’s bei jovis. Das Buch ist über den Verlag und überall im Buchhandel erhältlich.
„Pass-Stücke. Bauen im historischen Kontext – Krekeler Architekten“
Jens Birnbaum, Tina Gebler und Achim Krekeler (Hrsg.)
Hardcover
19 × 25 cm
320 Seiten, 322 farb. Abb.
Deutsch
ISBN 978-3-98612-106-8
09.2024