Wohnhaus Lehmann, Brandenburg an der Havel
Denkmalgerechte Sanierung eines Jugendstil-Gebäudes
Bauherr: Gebäude- und Liegenschaftsmanagement der Stadt Brandenburg
Projektzeitraum: 2004-2006
Baukosten: 1 Mio.
Status: Einzeldenkmal
Das Wohnhaus des Spielzeugfabrikanten Ernst Paul Lehmann ist eines der Hauptwerke des Jugendstils in Brandenburg. Die Jugendstilvilla ist ein Umbau eines Ziegelbaus aus dem 18. Jahrhundert. Die Villa bekam 1901-02 nach den Plänen von Jugendstilarchitekt Bruno Möhring ihr heutiges inneres und äußeres Erscheinungsbild. Am dominanten zweigeschossigen Erker unter dem Rundbogenfenster befindet sich ein Relief von Otto Stichling, das den „Störrischen Esel“ zeigt, eines der erfolgreichsten mechanischen Blechspielzeuge der Fabrik. In wesentlichen Innenräumen ist die wandfeste Ausstattung inkusive aller Details wie Türbeschlägen noch erhalten.
- Objektplanung LP 2-4
- Generalplanung LP 5-7
- Brandschutzkonzept
- Bestandsaufnahme
- Beleuchtungskonzept
- Projectcontrolling
- baubegleitende Qualitätsüberwachung
- Fördermittelmanagement
- Sicherung der Putzfassade
- Aufarbeitung bauzeitlicher Fenster und Türen
- Reparatur historischer Fliesenbeläge
- Aufarbeitung und Wiederherstellung originaler Holzbekleidungen und Glaskunstwerke nach historischem Befund