Temnitz, Brandenburg an der Havel

Temnitz, Brandenburg an der Havel

Sanierung der 50er-Jahre-Wohnanlage

Bauherr: WOBRA - Wohnungsbaugesellschaft Brandenburg an der Havel

Projektzeitraum: 2006-2007

Baukosten: 4,6 Mio. EUR

Status: Einzeldenkmal

Geschichte

Die Wohnblöcke Temnitz I und II wurden im Jahr 1952/53 in der Nachbarschaft der Klosteranlage St. Pauli auf dem historischen Stadtgrundriss errichtet. Der denkmalgeschützte Gebäudekomplex stellt ein Hauptwerk der stalinistischen Architektur in Brandenburg dar. Die Fassaden sind klassisch aufgebaut und durch verschiedene Zierelemente gegliedert. Auffällig sind die Fensterrahmungen aus Betonwerkstein, mehrfarbige Werksteinreliefs sowie Sgraffitofelder über Fenstern und Türen. Diese werden durch profilierte Putzfaschen betont.

Planungsaufgabe
  • Objektplanung
  • Freianlagenplanung
Bauaufgabe
  • Hüllensanierung der 50er-Jahre-Wohnanlage
  • Nachfertigung abgängiger Werkstein- und Sgraffitoelemente
  • Erneuerung des Daches, der Fenster und Türen
  • Wärmedämmung der Fassade mittels Dämmputz
  • Neugestaltung von hofseitigen Balkonen
  • Modernisierung und Neuorganisation der Wohnungsgrundrisse

zurück