Staatstheater Braunschweig
Fenstersanierung im laufenden Betrieb
Bauherr: Staatliches Baumanagement Niedersachsen
Projektzeitraum: 2014 - 2015
Baukosten: 780.000 EUR
Status: Einzeldenkmal
Das denkmalgeschützte Staatstheater Braunschweig wurde nach Entwürfen der Architekten Carl Wolf und Heinrich Ahlburg erbaut und im Jahre 1861 eingeweiht. Nach schweren Kriegsschäden durch Bombardierung im Oktober 1944 wurde es bereits im Dezember 1948 als eines der ersten deutschen Theater der Nachkriegszeit wieder eröffnet. Bis in die späten 1980er Jahre wurde das Gebäude immer wieder erweitert und umgebaut. Im Jahr 1990 fand eine Grundsanierung des Gebäudes statt.
Schwerpunkt der laufenden Maßnahme ist die Sanierung der weitgehend im Original erhaltenen Fenster in zwei Bauabschnitten. Dabei wird die bauzeitliche Farbfassung im Ton des angrenzenden Natursteins wieder hergestellt. Im Zuge der Einrüstung werden zudem partielle Natursteinrestaurierungen vorgenommen. Im abgeschlossenen ersten Bauabschnitt wurde etwa die Hälfte der Fassade bearbeitet.
- Objektplanung
- Umgang mit Schadstoffen
- denkmalgerechte Sanierung der Fenster
- Wiederherstellung der bauzeitlichen Farbfassung der Fenster
- Sanierung der Portale/ Eingangstüren
- partielle Natursteinrestaurierung der Fassade
- Sanierung im laufenden Betrieb