St. Gotthardkirche, Brandenburg an der Havel

St. Gotthardkirche, Brandenburg an der Havel

Sanierung des Kirchendachs

Bauherr: St. Gotthardt- und Christuskirchengemeinde

Projektzeitraum: 2013-2014

Baukosten: 420.000 EUR

Status: Einzeldenkmal

Geschichte

Die St. Gotthardtkirche ist die Pfarrkirche der Brandenburger Altstadt. Der untere Teil ihrer Westseite ist das älteste noch vorhandene Bauwerk der Stadt. Das romanische Portal und die Mauerteile aus bearbeiteten Feldsteinen wurden für Pribislaw, den letzten slawischen Fürsten in Brandenburg, um 1140 gebaut. Die heutige Kirche entstand im 15. Jahrhundert als dreischiffige gotische Stufenhalle mit Hallenumgangschor. Der Turm erhielt seine Form 1767. Die Kirche besitzt einen vielfältigen Kunstschatz und eine bedeutende mittelalterliche Ausstattung.

Das Dachtragwerk über den, zuletzt entstandenen, drei westlichen Langhausjochen ist dendrochronologisch auf das Jahr 1472 datiert. Die Dachdeckung des Schiffes besteht aus handgestrichenen Biberschwanzziegeln. Die vorhandenen Dachziegel stammen aus mehreren Jahrhunderten.

Planungsaufgabe
  • Bausubstanzgutachten
  • Objektplanung
  • Dendrochronologische Untersuchungen
Bauaufgabe
  • Sanierung des Kirchendaches mit historischen Biberschwanzziegeln
  • Instandsetzung des mittelalterlichen Dachwerks
  • Nachkauf historischer Biberschwänze

zurück