Schlossensemble Fürstlich Drehna
Gesamtsanierung und Umnutzung
Bauherr: Brandenburgische Schlösser GmbH
Projektzeitraum: 2003-2007
Baukosten: 13,2 Mio. EUR
Status: Einzeldenkmal
Der kleine Ort Fürstlich Drehna wird vorwiegend durch das Schlossensemble geprägt. Das Schloss geht auf eine historische Burganlage aus der Slawenzeit zurück, die über die Jahrhunderte von seinen wechselnden Besitzern fortwährend erweitert und umgebaut wurde. So entstand ein komplexes Gefüge mit Gebäudeabschnitten aus Gotik, Renaissance, Barock und Neugotik, das sich heute als geschlossene Vierflügelanlage zeigt. Neben dem Wasserschloss besteht das Ensemble aus einem großen öffentlichen Park, Orangerie, Amtshaus, Gasthaus, Schmiede, Gärtnerhaus sowie einer Brauerei mit diversen Wirtschafts- und Nebengebäuden.
Die imposante Anlage des Wasserschlosses aus dem 16. Jahrhundert wurde im Rahmen der Gesamtsanierung zu einem Hotel höchster Kategorie umgebaut. Die Innenraumfassungen wurden nach Originalbefunden wieder hergestellt und die originalen Oberflächen substanzschonend ergänzt.
Das Schloss und das Amtshaus wurden als Hotel umgenutzt. Der Wasserschlosskomplex und die dort stattfindenden Veranstaltungen sind von überregionaler Bedeutung. Neue und zu ergänzende Bauteile wurden zeitgemäß gestaltet. So wurde zum Beispiel eine moderne Schlosstreppe als freiabgewickelte Treppe auf elliptischem Grundriss in Sichtbeton entworfen und ausgeführt.
Für den Wellnessbereich des Hotels wurde ein Neubau zwischen Amtshaus und Hofgebäude integriert. Ein Aufzug im Neubau ermöglicht die behindertengerechte Erschließung des Altbaukomplexes.
- Objektplanung
- TGA-Planung
- Holzschutz
- Brandschutz
- Bauphysik
- verformungsgerechtes Aufmaß
- Außenanlagen
- Fördermittelmanagemant
- SiGeKo
- Umbau und Sanierung des Gesamtensembles zum Hotel und Schlossmuseum
- Schwammsanierung mit dem Einsatz einer Heißluftbehandlung
- Wiederherstellung wesentlicher Innenraumfassungen nach Originalbefund
- Einbau zeitgenössischer Elemente
- Neubau einer Treppenanlage über elliptischem Grundriss
- Ergänzung eines Neubaus als Wellnessbereich
- Umsetzung der Brandschutzanforderungen einer Versammlungsstätte
- Errichtung eines zentralen Heizhauses für das Gesamtensemble