
Bauherr:
Die Villa im Zentrum der Stadt Bukarest wurde 1903/04 als repräsentatives Wohngebäude errichtet. Genutzt wurde das Gebäude zuletzt durch das Goethe-Institut, welches jedoch wegen unzureichender Erdbebensicherheit auszog.
Die repräsentative Villa wurde generalsaniert und zur Residenz des deutschen Botschafters umgebaut. Aus Gründen unzureichenden Erdbebenschutzes war eine weitere Nutzung des Gebäudes nicht mehr vertretbar, weshalb eine seismische Ertüchtigung notwendig wurde. Im Zuge dessen wurde das Gebäude energetisch ertüchtigt und alle Oberflächen inklusive Fenster und Türen denkmalgerecht aufgearbeitet. Zudem wurde ein großzügig begrünter Dachgarten geschaffen. Die Umsetzung der Generalsanierung erfolgte unter Einhaltung sowohl des deutschen als auch des rumänischen Baurechts.
Planungsaufgabe
Bauaufgabe
Bauherr:
Projektzeitraum:
-
Bauherr:
Projektzeitraum:
-
Die Villa im Zentrum der Stadt Bukarest wurde 1903/04 als repräsentatives Wohngebäude errichtet. Genutzt wurde das Gebäude zuletzt durch das Goethe-Institut, welches jedoch wegen unzureichender Erdbebensicherheit auszog.
Die repräsentative Villa wurde generalsaniert und zur Residenz des deutschen Botschafters umgebaut. Aus Gründen unzureichenden Erdbebenschutzes war eine weitere Nutzung des Gebäudes nicht mehr vertretbar, weshalb eine seismische Ertüchtigung notwendig wurde. Im Zuge dessen wurde das Gebäude energetisch ertüchtigt und alle Oberflächen inklusive Fenster und Türen denkmalgerecht aufgearbeitet. Zudem wurde ein großzügig begrünter Dachgarten geschaffen. Die Umsetzung der Generalsanierung erfolgte unter Einhaltung sowohl des deutschen als auch des rumänischen Baurechts.
Planungsaufgabe
Bauaufgabe