Am 1. September 2004 belagerten Terroristen die Schule Nr. 1 in Beslan und nahmen mehr als 1000 Geiseln. Russische Spezialeinheiten stürmten nach drei Tagen das Schulgebäude. Bei dem Terroranschlag wurde die Schule zerstört und 331 Menschen kamen nach offiziellen Angaben ums Leben. Die Regierung entschied sich, an dieser Stelle eine Gedenkstätte zu errichten.

Die Gedenkstätte greift die regional typische Form eines elliptischen Trauerkranzes auf, der die mahnende Ruine der Schulturnhalle umschließt. Die Ellipse besteht aus 106 filigranen Betonstützen, die eine gewebeartige Lochblechfassade aus Kupfer umgibt, in der ein Blumenmotiv erkennbar ist. Es handelt sich hierbei um eine Pflanze (helleborus orientalis), die im Kaukasus wächst und als Symbol für Unschuld und Unberührtheit gilt.

 

Planungsaufgabe

  • Objektplanung
  • Tragwerksplanung
  • TGA-Planung
  • Freianlagenplanung

Bauaufgabe

  • Errichtung einer Gedenkstätte für die Opfer des Terroranschlags der Schule Nr. 1 in Beslan
  • Neubau eines Gebäudes als „Schutzhülle“ über der durch den Terroranschlag stark zerstörten Turnhalle
  • Sicherungsmaßnahmen an ehemaliger Turnhalle, ohne die Spuren des Terroranschlags zu entfernen
  • Berücksichtigung von Anforderungen an die Erdbebensicherheit
  • Innen- und Außenbeleuchtung der Gedenkstätte
  • Herstellung der Außenanlagen

Gedenkstätte

Beslan, Nordossetien-Alanien
Neubau einer Gedenkstätte für die Opfer des Geiseldramas in der Schule Nr. 1

Bauherr:

Regierung der Republik Ossetien-Alanija

Projektzeitraum:

2010
-
2012

Gedenkstätte

Beslan, Nordossetien-Alanien
Neubau einer Gedenkstätte für die Opfer des Geiseldramas in der Schule Nr. 1

Bauherr:

Regierung der Republik Ossetien-Alanija

Projektzeitraum:

2010
-
2012

Am 1. September 2004 belagerten Terroristen die Schule Nr. 1 in Beslan und nahmen mehr als 1000 Geiseln. Russische Spezialeinheiten stürmten nach drei Tagen das Schulgebäude. Bei dem Terroranschlag wurde die Schule zerstört und 331 Menschen kamen nach offiziellen Angaben ums Leben. Die Regierung entschied sich, an dieser Stelle eine Gedenkstätte zu errichten.

Die Gedenkstätte greift die regional typische Form eines elliptischen Trauerkranzes auf, der die mahnende Ruine der Schulturnhalle umschließt. Die Ellipse besteht aus 106 filigranen Betonstützen, die eine gewebeartige Lochblechfassade aus Kupfer umgibt, in der ein Blumenmotiv erkennbar ist. Es handelt sich hierbei um eine Pflanze (helleborus orientalis), die im Kaukasus wächst und als Symbol für Unschuld und Unberührtheit gilt.

 

Planungsaufgabe

  • Objektplanung
  • Tragwerksplanung
  • TGA-Planung
  • Freianlagenplanung

Bauaufgabe

  • Errichtung einer Gedenkstätte für die Opfer des Terroranschlags der Schule Nr. 1 in Beslan
  • Neubau eines Gebäudes als „Schutzhülle“ über der durch den Terroranschlag stark zerstörten Turnhalle
  • Sicherungsmaßnahmen an ehemaliger Turnhalle, ohne die Spuren des Terroranschlags zu entfernen
  • Berücksichtigung von Anforderungen an die Erdbebensicherheit
  • Innen- und Außenbeleuchtung der Gedenkstätte
  • Herstellung der Außenanlagen