
Bauherr:
Um 1100 wurde der Bau des Schleswiger Domes begonnen, der im Laufe der Zeit von einer romanischen Basilika zu einer gotischen Hallenkirche umgebaut wurde. Den 112 Meter hohen, neugotischen Westturm erhielt die Kirche erst im späten 19. Jahrhundert nach dem Sieg Preußens im Deutsch-Dänischen Krieg. Er sollte als sichtbare Landmarke in der neu annektierten Provinz Schleswig fungieren. Im Zuge von Instandsetzungsmaßnahmen in den 1950er Jahren wurde der Turm sowohl im Inneren statisch ertüchtigt als auch an der Fassade witterungsbedingt vereinfacht.
Noch heute prägt der Kirchturm des St. Petri-Doms maßgeblich die Ansicht der Stadt Schleswig. Er bildete auch den Schwerpunkt der jüngsten Sanierung. Aufgrund von starken witterungsbedingten Schäden wurde das Ziegelmauerwerk in bis zu 75 Metern Höhe saniert und teilweise mit einer zweiten Schale versehen. Außerdem wurden die Strebepfeiler mit neu gestalteten Kupferblechen verkleidet und umfangreiche Sanierungsmaßnahmen im Innenraum und an den Fenstern des Kirchenschiffes ausgeführt.
Planungsaufgabe
Bauaufgabe
Bauherr:
Projektzeitraum:
-
Bauherr:
Projektzeitraum:
-
Um 1100 wurde der Bau des Schleswiger Domes begonnen, der im Laufe der Zeit von einer romanischen Basilika zu einer gotischen Hallenkirche umgebaut wurde. Den 112 Meter hohen, neugotischen Westturm erhielt die Kirche erst im späten 19. Jahrhundert nach dem Sieg Preußens im Deutsch-Dänischen Krieg. Er sollte als sichtbare Landmarke in der neu annektierten Provinz Schleswig fungieren. Im Zuge von Instandsetzungsmaßnahmen in den 1950er Jahren wurde der Turm sowohl im Inneren statisch ertüchtigt als auch an der Fassade witterungsbedingt vereinfacht.
Noch heute prägt der Kirchturm des St. Petri-Doms maßgeblich die Ansicht der Stadt Schleswig. Er bildete auch den Schwerpunkt der jüngsten Sanierung. Aufgrund von starken witterungsbedingten Schäden wurde das Ziegelmauerwerk in bis zu 75 Metern Höhe saniert und teilweise mit einer zweiten Schale versehen. Außerdem wurden die Strebepfeiler mit neu gestalteten Kupferblechen verkleidet und umfangreiche Sanierungsmaßnahmen im Innenraum und an den Fenstern des Kirchenschiffes ausgeführt.
Planungsaufgabe
Bauaufgabe