
Bauherr:
Zwischen 1911 und 1914 entstand in der wirtschaftlich rasant wachsenden Hansestadt Hamburg mit den Deichtorhallen ein Ensemble aus zwei großflächigen Markthallen mit weitreichenden Kelleranlagen. Nach mehrjährigem Leerstand wurden die Hallen 1988/89 im Auftrag der Körber-Stiftung nach Plänen des Architekten Josef Paul Kleihues zu Ausstellungsräumen umgebaut. Kleihues‘ Entwurf nahm dabei Rücksicht auf die historische Bausubstanz
Kernstück der noch andauernden Baumaßnahmen ist die umfassende Sanierung und der Umbau des Hauses der Photographie (Deichtorhalle Süd). In einem ersten Schritt werden die umfassenden Schäden an der Tragwerkskonstruktion der Außenwände behoben und die Fassaden zu einem großen Teil wiederhergestellt. Es entstehen zusätzliche Ausstellungs- und Depotflächen für die Präsentation der Sammlung F. C. Gundlach; zudem zusätzliche Büroflächen, Besprechungsräume und Räume für die kulturelle Bildung. Die Planung bildet eine Symbiose aus zeitgenössischer Ausstellungsarchitektur und markanter historischer Hülle der ehemaligen Markthalle.
Planungsaufgabe
Bauaufgabe
Bauherr:
Projektzeitraum:
-
Bauherr:
Projektzeitraum:
-
Zwischen 1911 und 1914 entstand in der wirtschaftlich rasant wachsenden Hansestadt Hamburg mit den Deichtorhallen ein Ensemble aus zwei großflächigen Markthallen mit weitreichenden Kelleranlagen. Nach mehrjährigem Leerstand wurden die Hallen 1988/89 im Auftrag der Körber-Stiftung nach Plänen des Architekten Josef Paul Kleihues zu Ausstellungsräumen umgebaut. Kleihues‘ Entwurf nahm dabei Rücksicht auf die historische Bausubstanz
Kernstück der noch andauernden Baumaßnahmen ist die umfassende Sanierung und der Umbau des Hauses der Photographie (Deichtorhalle Süd). In einem ersten Schritt werden die umfassenden Schäden an der Tragwerkskonstruktion der Außenwände behoben und die Fassaden zu einem großen Teil wiederhergestellt. Es entstehen zusätzliche Ausstellungs- und Depotflächen für die Präsentation der Sammlung F. C. Gundlach; zudem zusätzliche Büroflächen, Besprechungsräume und Räume für die kulturelle Bildung. Die Planung bildet eine Symbiose aus zeitgenössischer Ausstellungsarchitektur und markanter historischer Hülle der ehemaligen Markthalle.
Planungsaufgabe
Bauaufgabe