Neuer Pavillon - Schloss Charlottenburg
Hüllensanierung des Schinkel-Pavillons
Bauherr: Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg
Projektzeitraum: 2006-2008
Baukosten: 0,5 Mio. EUR
Status: Einzeldenkmal
Geschichte
Der Neue Pavillon wurde 1824/25 nach Plänen Carl Friedrich Schinkels erbaut und diente als Wohnhaus für König Friedrich Wilhelm III. Das klassizistische Bauwerk wurde im Stil einer italienischen Villa errichtet, inspiriert durch die Italienreise des Königs. Nach verheerenden Kriegszerstörungen 1943 wurden das Gebäude zwischen 1957 und 1970 rekonstruiert.
Planungsaufgabe
- Objektplanung
- Bauunterlagen nach ABau (VPU, BPU)
Bauaufgabe
- Instandsetzung der Fassade (Stuck, Beschichtung)
- Erneuerung des umlaufenden Balkons nach historischem Vorbild inkl. unterseitiger Schmuckfassung
- Wärmedämmung der Dachfläche
- Erneuerungen der Dachabdichtung und Dachentwässerung
- Reparatur und Ergänzung des Traufstreifens aus Keramikpflaster
- Errichtung Personalräume im Gewölbekeller
- Anpassung der Sicherheitstechnik (Überwachung der Gebäudehülle)