Bauforschung
Wenige Baudenkmale wurden in einem Zuge gebaut, viele historische Gebäude wurden über lange Zeiträume immer wieder verändert. Bei einer Instandsetzung, also einer erneuten Veränderung, stellt sich bei mehrphasig errichteten Gebäuden oft die Frage, auf welches Erscheinungsbild sich die Sanierung stützen soll.
Das Verständnis für die Baugeschichte ist Voraussetzung dafür, in der Gegenwart die richtigen Entscheidungen treffen zu können. Dies gilt nicht nur für das Erscheinungsbild, sondern auch für sich überlagernde historische Baukonstruktionen, die Ursache für statische Schäden sein können.
Die historische Bauforschung untersucht die Baugeschichte am Objekt. Von Seiten der Denkmalbehörden wird eine baubegleitende Bauforschung bei bedeutenden und vielphasigen Gebäuden teilweise gefordert – denn selten lassen sich Baubefunde so gut ablesen, wie während einer Baumaßnahme.
Auswahl unserer Leistungen
- Archivrecherche
- verformungsgerechtes Aufmaß
- Bauphasenkartierung
- Raumbuch
- Dendrochronologie (Bauteildatierung)
- zeichnerische Rekonstruktion